Wie Israel Palästina in
EU-Kreisen zum Schweigen bringt - Issam
Aruri - 18.07.2018 - Die israelische Propagandamaschine
arbeitet international, um die Rolle der palästinensischen
NGOs, die israelische Verletzungen des Völkerrecht aufdecken
und sich um das Wohl des palästinensischen Volkes kümmern,
zu unterminieren.
Stellen Sie sich Folgendes vor: ein giftiger Leitartikel ist
veröffentlicht worden, der Ihre Organisation diffamiert. Sie
kontaktieren die Webseite, auf der er erscheint, und werden
eingeladen eine Gegendarstellung zu veröffentlichen. Am
nächsten Tag senden Sie Ihren Artikel. Als die Herausgeber
dabei sind ihn online zu stellen, trifft sie eine
ausgeklügelte Desinformations-Kampagne.
Mehr als ein Dutzend Leute rufen die Herausgeber an,
scheinbar in Ihrem Namen, und üben starken Druck aus, damit
der Artikel veröffentlicht wird. Einer der Anrufer versucht
sogar Sie zu bestechen, damit er veröffentlicht wird. Das
verwirrt und verunsichert die Herausgeber, die so etwas noch
nie erlebt haben. Sie fürchten, dass eine Veröffentlichung
unter Druck der Unabhängigkeit und dem Ruf ihrer Webseite
schaden könnte, die ein Nachrichtenmagazin für das
Europäische Parlament ist.
Die Herausgeber kontaktieren Sie und Sie stellen sofort
klar, dass die Anrufe nicht von Ihrer Organisation stammen.
Sie bitten sie inständig, den Artikel zu veröffentlichen, so
wie sie es versprochen hatten. Aber statt Ihrer wiederholten
Bitten machen sie das nicht. Sie antworten nicht einmal mehr
auf Ihre Anrufe und E-Mails.
Genau das passierte kürzlich dem palästinensischen Netzwerk
PNGO, unter dessen Dach sich 134 Organisationen der
Zivilgesellschaft in der Westbank und im Gazastreifen
befinden. Der betreffende Leitartikel stammte von mir, ich
hatte ihn einer Webseite in Brüssel mit dem Namen EP Today
geschickt.
Laut ihrer eigenen Information ist EP Today "ausschließlich
konzipiert" für politische Meinungen von Mitgliedern des
Europäischen Parlaments. Dennoch hat sie am 26. Februar
einen verleumderischen Leitartikel von NGO Monitor
veröffentlicht, der PNGO angreift.
NGO Monitor ist eine israelische rechtsgerichtete
Organisation, die mit der israelischen Regierung
zusammenarbeitet, um NGOs, die israelische Verletzungen der
Menschenrechte und des Völkerrechts kritisieren, zu
unterminieren. Sie greift ständig Amnesty International,
Human Rights Watch und dutzende Menschenrechtsgruppen und
Organisationen derZivilgesellschaft einschließlich
israelischer NGOS an. PNGO steht ganz oben auf Liste ihrer
Angriffsziele. In seinem Artikel brachte NGO Monitor falsche
und irreführende Information über die Aufgabe von PNGO und
ihre Leitung (conduct).
Während PNGO ein Katalysator für eine lebendige
Zivilgesellschaft in Palästina ist, bezichtigt NGO Monitor
PNGO "Anführer" einer "Gang" von NGOs zu sein, die den
zivilen Raum der Palästinenser einengt.
Kann nicht ignoriert werden - Lange Zeit haben
wir Organisationen wie NGO Monitor ignoriert, die die
Besatzung decken. Aber diesmal entschlossen wir uns eine
Gegendarstellung zu dieser giftigen Propaganda
einzuschicken. Wie oben erwähnt, hielt EP Today sein
Versprechen nicht und veröfffentlichte unsere
Gegendarstellung nicht. Um das Ganze noch schlimmer zu
machen, wurde unser Artikel offensichtlich an NGO Monitor
weitergeletet, der angeblich versuchte seine
Veröffentlichung zu verhindern. Wir sprachen diesbezüglich
mit einem Herausgeber unter Bezugnahme auf ein Mitglied des
Direktoriums von EP Today, das Verbindungen zu NGO Monitor
zu haben scheint. Das würde ein schwerwiegendes
professionelles Fehlverhalten darstellen und die
Unabhängigkeit und Integrität von EP Today infrage stellen.
Jedenfalls sind wir nicht zum Schweigen gebracht worden.
Unsere Gegendarstellung zur Propaganda von NGO Monitor mit
dem Titel "Was kann Europa tun, um den zivilen Raum zu
verteidigen: eine Antwort des palästinensischen Netzwerks
PNGO" ist jetzt für jedermann zugänglich, nachdem wir sie
auf unserer Webseite veröffentlicht haben.
Inzwischen ist unsere wirkliche Sorge nicht dieser Artikel.
Was uns beunruhigt und belastet, ist das große Bild: der
massive Angriff, den die israelische Regierung und die ihr
angegliederten Organisationen wie NGO Monitor gegen
palästinensische Menschenrechtsverteidiger gestartet haben.
Schrumpfender Raum für die Zivilgesellschaft ist ein
globales Phänomen. Aber die Gefahr, die es in Palästina
darstellt, hat eine spezielle Dimension: Israels
strangulierende militärische Besatzung, die vor mehr als 51
Jahren begann.
Als Folge der Besatzung leben die Palästinenser ohne eine
souveräne Regierung, ohne den elementarsten Schutz und in
einer fragilen Wirtschaft, die maßgeblich von
internationaler Hilfe abhängig ist. In diesem Kontext
spielen Mitgliedsorganisationen von PNGO eine wichtige und
unentbehrliche Rolle, indem sie für Dienstleistungen sorgen
und den gesellschaftlichen Zusammenhalt aufrechterhalten.
Der israelische Angriff auf uns soll NGOs neutralisieren,
die Völkerrechtsverletzungen offenlegen und alles in allem
das Rückgrat der palästinensischen Gesellschaft brechen. Der
Angriff soll die Besatzung stützen und weiter festigen.
Unsere Realität - Die Realität, in der wir leben,
ist diese: wir sind mit einer drakonischen digitalen
Überwachung und Behinderungen durch Israel konfrontiert, was
unsere grundlegende Privatsphäre (Datenschutz) verletzt und
unsere Arbeit behindert. Ich nehme an, dass das die oben
beschriebene Desinformationskampagne ausgelöst hat (siehe
weiters den Artikel der AP: "Covertly, Israel prepares to
fight boycott activists online").
Wie NGO Monitor beschäftigt sich die israelische Regierung
mit Verleumdungskampagnen gegen palästinensische NGOs. Zum
Beispiel hat der israelische Botschafter bei der UNO, Danny
Danon, unsere Mitglieder Al-Haq und Al-Mezan als
"Terrorunterstützer" abgestempelt, was auf den falschen
Behauptungen basiert, sie hätten Verbindungen zur Hamas und
PFLP. Al-Haq und Al-Mezan sind international anerkannte
Menschenrechtsorganisationen.
Zuletzt hat das israelische Ministerium für Strategische
Angelegenheiten einen verleumderischen Bericht
veröffentlicht, der ähnliche Behauptungen enthält und die EU
aggressiv beschuldigt, palästinensische und europäische NGOs
finanziell zu fördern, die Terror unterstützen und für
Boykott, Investitionsentzug und Sanktionen werben (für BDS –
die von Palästinensern angeführte globale Kampagne, die für
ein Ende der Völkerrechtsverletzungen Druck auf Israel
ausübt).
Tatsächlich ist es das erklärte Ziel Israel, die finanzielle
Unterstützung palästinensischer NGOs durch die EU zu
blockieren. 2015 und 2015 erhielten der Direktor und ein
Mitarbeiter von Al-Haq laufend Todesdrohungen. Als Reaktion
auf die Drohungen gegen einen Mitarbeiter, der in den
Niederlanden ansässig und Vertreter von Al-Haq am
Internationalen Strafgerichtshof ist, haben die
holländischen Behörden ein strafrechtliches
Ermittlungsverfahren eingeleitet. Obwohl offizielle
Ergebnisse noch ausstehen, deutet alles in Richtung Israel.
PNGO und der Palästinensische Rat der
Menschenrechtsorganisationen (PHROC) haben alle ihre Sorgen
bezüglich der eskalierenden Kampagne. Organisationen der
palästinensischen Zivilgesellschaft und
Menschenrechtsaktivisten zum Schweigen zu bringen, zu
delegitimieren und ihre finanzielle Unterstützung zu
beenden, in einem gemeinsamen Positionspapier
zusammengestellt und Empfehlungen an die EU gegeben.
Jahrzehntelang hat die EU in Organisationen der
Zivilgesellschaft in Israel und Palästina investiert, die
sich für ihre zentralen Werte "vor Ort" einsetzen. Die
Unerstützung und der Schutz von Menschenrechtsverteidigern
ist eine erklärte Priorität der EU, wie es auch in den
Richtlinien, die sie 2008 zu diesem Zweck verabschiedet hat,
festgelegt ist.
Am 3.Oktober 2017 hat das Europäische Parlament in einer
umfassenden Resolution wegen dem schrumpfenden Raum für die
Zivilgesellschaft Alarm geschlagen und "eine fortlaufende
und zunehmende Förderung und finanzielle Unterstützung bei
der Schaffung von freien und ermöglichenden
Rahmenbedingungen für die Zivilgesellschaft" gefordert.
Jetzt ist es Zeit diese Verpflichtungen umzusetzen.
Wir sind auf die EU angewiesen, uns vor der israelischen
Kampagne zur Zerstörung der palästinensischen
Zivilgesellschaft zu schützen, die sich über Europa
verbreitet hat und von Organisationen wie NGO Monitor
verstärkt wird, das darauf ausgelegt ist unseren Raum
einzuschränken.
Quelle
Übersetzung: K. Nebauer
Dokumentation -
Meinungsfreiheit - Lücken - Zensur - Manipulation im
Nahostkonflikt
Die Hasbara Abteilungen Israels >>>
|